Konvergenzkriterien — In der Analysis ist ein Konvergenzkriterium ein Kriterium, mit dem die Konvergenz einer unendlichen Reihe bewiesen werden kann. Insbesondere sind damit Kriterien für die Konvergenz einer reellen Reihe gemeint. Mit einigen dieser Kriterien kann… … Deutsch Wikipedia
Konvergenzkriterien — In speziellen Protokollen zum Vertrag über die EU (EUV) wurden als Voraussetzung für die Teilnahme an der Dritten Stufe (Endstufe) der Europäischen Währungsunion folgende makro ökonomische K. festgelegt: (1) Die jährliche Neuverschuldung der… … Lexikon der Economics
EU-Konvergenzkriterien — Die EU Mitgliedstaaten haben sich 1992 durch den Vertrag von Maastricht gegenseitig erstmals zu den EU Konvergenzkriterien (zumeist Maastricht Kriterien genannt) verpflichtet. Diese Kriterien bestehen aus fiskalischen und monetären Vorgabewerten… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Entwurf von George Stamatopoulos Als Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU, verkürzt auch Europäische Währungsunion, EWU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… … Deutsch Wikipedia
Eurozone — Die Eurozone (Stand 1. Januar 2011) EU Staaten mit Euro A … Deutsch Wikipedia
Delors-Bericht — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Der Begriff der Europäischen Wirtschafts und Währungsunion (EWWU) ist dem Begriff der Europäischen Währungsunion (EWU) gleich bedeutend. Die EWU bezeichnet den mit Beginn der dritten Stufe der… … Deutsch Wikipedia